Datenschutzerklärung | ||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||
Im Rahmen dieser Datenschutzerklärung informiert Sie Deutsche Börse AG (im Folgenden 'Wir' oder 'Uns') darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Ihre personenbezogenen Daten sind Informationen, die Sie betreffen (nachfolgend 'personenbezogene Daten'), wie Name oder Kontaktdaten. 1. Verantwortlicher 1.1 Unsere Identität und Kontaktdaten Wir sind: 1.2 Kontaktdaten Unseres Datenschutzbeauftragten 2 Zweck, Kategorien personenbezogener Daten, Rechtsgrundlagen und Aufbewahrung 2.1 Kategorien Ihrer persönlichen Daten und Zwecke unserer Verarbeitung Wir verarbeiten die folgenden Kategorien Ihrer persönlichen Daten für folgende Zwecke: 2.1.1 Name, Anschrift, Telefonnummer, Geburtsdatum oder E-Mail-Adresse erhalten wir nur, wenn Sie uns direkt kontaktieren, sich für einen Newsletter, eine geschlossene Benutzergruppe, ein Seminar, Online-Training, Zertifikatslehrgang oder eine Prüfung anmelden wollen.Welche Daten in den unterschiedlichen Eingabemasken erhoben werden, ergibt sich aus den einzelnen Eingabefeldern. Pflichtangaben sind hierbei gekennzeichnet. Alle weiteren Angaben sind freiwillig; und 2.1.2 die gekürzte Adresse Ihres Internet-Service-Provider (d.h. die gekürzte IP-Adresse), den Namen der Website, von der aus Sie uns besuchen, die Webseiten, die Sie bei uns aufrufen, der verwendete Webbrowsertyp sowie das Datum und die Dauer Ihres Besuches. Eine Identifizierung ist aufgrund der verkürzten IP-Adresse dabei nicht möglich. 2.2 Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist gesetzlich zulässig. Die rechtliche Grundlage ist: 2.2.1 In Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Abschnitt 2.1: 2.3 Müssen Sie Uns Ihre personenbezogenen Daten mitteilen? Die Mitteilung Ihrer personenbezogenen Daten ist notwendig, um auf die geschützten Bereiche dieser Website zuzugreifen, die auf Mitglieder unserer Kundengruppen beschränkt sind, um direkten Kontakt mit uns aufzunehmen oder einen Newsletter zu erhalten.der an einem Seminar, Online-Training, Zertifikatslehrgang oder einer Prüfung teilzunehmen und die entsprechenden Bescheinigungen auszustellen. Dies bedeutet, dass Sie verpflichtet sind, uns Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen eines Nutzerregistrierungsprozesses zur Verfügung zu stellen, wenn Sie diese Optionen nutzen. Solche personenbezogenen Daten bleiben jederzeit unter Ihrer Kontrolle über die Funktion 'Mein Profil', insofern Sie sich als Nutzer auf der Webseite registriert haben. Ihr Benutzerkonto kann jederzeit von Ihnen, eingesehen oder geändert werden. 2.4 Treffen wir automatisierte Entscheidungen über Sie? 2.5 Aufbewahrungsfristen
3 Weitergabe von personenbezogenen Daten Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergeben, außer eine solche Weitergabe ist gesetzlich erlaubt oder Sie haben der Weitergabe ausdrücklich zugestimmt. Um unsere vertraglichen Leistungen zu erbringen, bedienen wir uns ausgewählter Dienstleister (Auftragsverarbeiter) und Erfüllungsgehilfen der im Folgenden genannten Kategorien, die im jeweils erforderlichen Umfang Zugriff auf Ihre Daten erhalten können und diese für die Erfüllung der von uns erteilten Aufträge verwenden. Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Behörden weitergeben, wenn dies nach dem anwendbaren Recht (z. B. Börsengesetz oder Wertpapierhandelsgesetz) erforderlich ist. Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten ist auch dann erlaubt, wenn der Verdacht auf eine Straftat oder den Missbrauch der auf unserer Website angebotenen Dienste besteht. In diesem Fall sind wir berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten an die Strafverfolgungsbehörde zu übermitteln. Ansonsten werden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich in unserer Datenbank und auf unseren Servern oder auf denen unserer beauftragten Auftragsdatenverarbeiter gespeichert. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur dann an andere wie Kooperations-partner oder Werbepartner für Ihre eigenen Zwecke weiter, wenn Sie der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten ausdrücklich und freiwillig zugestimmt haben. In diesem Fall erbeten wir Ihre Einwilligung getrennt von dieser Datenschutzerklärung. Unter diesen Voraussetzungen können Empfänger Ihrer Daten z. B. sein: • öffentliche Stellen und Institutionen bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung (z. B. Finanzbehörden), • andere Unternehmen und Dienstleister (Auftragsverarbeiter) / Erfüllungsgehilfen in den Bereichen:
4 Werbung Die auf der Unserer Webseite veröffentlichte Werbung basiert möglicherweise auf Cookies, die auf Ihrem Computer platziert werden, um die Werbung für Produkte und Dienstleistungen an Ihre individuellen Interessen anzupassen. Diese Cookies sammeln Daten über die Nutzung der Webseiten in anonymisierter Form und erlauben kein Profiling. Sie können die Cookie-Option in Ihrem Browser deaktivieren. Hier finden Sie Informationen zum Ändern Ihres Browsers: 5 Nutzung von Webtrends Analytics Diese Webseite verwendet Webtrends Analytics, einen Webanalysedienst der Webtrends Inc. („Webtrends“). Webtrends verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Webtrends in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf dieser Webseite wurde die IP-Anonymisierung aktiviert, so dass die IP-Adresse der Nutzer von Webtrends innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Webtrends in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Webtrends diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Dieses Angebot weist die Nutzer jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Webtrends sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Webtrends verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten verhindert: https://ondemand.webtrends.com/support/optout.asp?action=out 6 Ihre Rechte Nach den geltenden Datenschutzgesetzen haben Sie das Recht
Um Ihre Rechte auszuüben, können Sie uns wie in Abschnitt 1.1 oben beschrieben kontaktieren. Sie können auch eine Beschwerde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei einer Datenschutzbehörde einreichen. | ||||||||||||||||||||||||||||||
Newsletter
Newsletter bestellenStichwortsuche
Einloggen
Warenkorb
0 ProdukteKontakt
Capital Markets Academy
Tel.: +49-(0) 69-2 11-1 37 67
Fax: +49-(0) 69-2 11-1 37 63
9–17 Uhr MEZ
academy@deutsche-boerse.com