Service Navigation
Umweltmanagement
UmweltmanagementRessourcenschonende Betriebsökologie und verantwortungsbewusste Beschaffung
Die Konzernzentrale in Eschborn wurde 2013 mit dem „Green Building-Award“ der Städte Frankfurt am Main und Darmstadt ausgezeichnet.
Im Rahmen gruppenweiter Initiativen konzentrieren wir uns darauf, den CO2-Ausstoß, den Verbrauch von Wasser und Papier sowie das Abfallaufkommen zu verringern, um unseren eigenen ökologischen Fußabdruck zu verkleinern. Diese umfassen:
- Einsatz von Pendelbussen zwischen den Lokationen Eschborn und Luxemburg statt individueller Fahrten
- Angebot von Jobtickets für den öffentlichen Nahverkehr für die Mitarbeiter in Frankfurt/Eschborn
- Vermehrte Nutzung von Videokonferenztechnik anstelle von Dienstreisen zur Reduktion von Emissionen
- Automatische Voreinstellung der Drucker auf doppelseitiges Drucken
- Reduktion der Printpublikationen
- Versand von Brief- und Paketsendungen am Standort Frankfurt/Eschborn bzw. von Paketsendungen am Standort Luxemburg über die „Go Green“-Initiative von Deutscher Post und DHL
- Einkauf von nachhaltig erzeugtem Wasserkraftstrom für die gruppenweiten Server im Rechenzentrum EQUINIX in Frankfurt/Bergen-Enkheim
Erstmals wurden im Jahr 2020 die unvermeidbare CO2-Emissionen des Vorjahres durch den Kauf und die Stilllegung von CO2-Zertifikaten neutralisiert. Wir haben uns hier für den höchsten Standard (Zertifikate der Kategorie „Gold-Standard“) entschieden, die speziell auf unsere Industrie zugeschnitten sind.
Des Weiteren achtet die Gruppe Deutsche Börse bereits beim Materialeinkauf darauf, möglichst ausschließlich umweltverträgliche Produkte zu erwerben. Dazu gehören FSC-Papier mit hohem Volumen bei geringer Grammatur, wiederverwertbare Toner und andere Büroartikel und Kleingeräte, die mit den Umweltsiegeln „Blauer Engel“ und „Energy Star“ ausgezeichnet sind.
Parallel arbeiten wir kontinuierlich daran, die Erhebung unserer gruppenweiten Umweltdaten zu optimieren, um die Transparenz unserer Berichterstattung zu erhöhen und weitere Einsparmöglichkeiten abzuleiten.
Ressourcenverbrauch der Gruppe Deutsche Börse seit 2016
2020 | 2019 | Veränderung | 2018 | Veränderung | 2017 | Veränderung | 2016 | |
Treibhausgas-Emissionen gesamt | – | 13.160 t | 12,2% | 11.725 t | -0.4% | 11.772 t | 9,3% | 10.766 t |
Erworbene und stillgelegte CO2-Zertifikate | 13.160 t CO2e | |||||||
Treibhausgas-Emissionen durch Reisetätigkeit | – | 5.112 t | -0,7% | 5.149 t | 0,5% | 5.121 t | -16,5% | 6.134 t |
Wasserverbrauch1) | – | 93.880 cbm | 2,4% | 91.653 cbm | 4,8% | 87.444 cbm | 10,3% | 79.276 cbm |
Papierverbrauch2) | – | 81 t | 10,9% | 73 t | -27% | 100 t | -4,8% | 105 t |
Energieverbrauch | – | 80.309 MWh | -10,5% | 89.696 MWh | 20,1% | 74.648 MWh | 12,5% | 66.325 MWh |
1) Der hier ausgewiesene Wasserverbrauch umfasst ausschließlich die von kommunalen Versorgern bezogene Wassermenge.
2) Der hier ausgewiesene Papierverbrauch umfasst nur den Bürobedarf.