Marktstruktur
Wachstumsfinanzierung
Going & Being Public
Statistiken & Rundschreiben
Events in der Börse
Stammdaten
Kennzahlen & Dividende
Analyst*innen
Aktionärsstruktur
Aktienrückkauf
Anleihen
Kredit-Ratings
Medienmitteilungen
Ad-hoc-Meldungen
Eigengeschäfte von Führungskräften
Stimmrechtsmitteilungen
Sonstige regulatorische Meldungen
Sign-up-Service
Nachhaltigkeitsstrategie
ESG-Governance
Reports, Statements, Policies & Guidelines
Vielfalt, Chancengleichheit & Inklusion
Kontakt
Als weltweit tätiges Unternehmen tragen verschiedene kulturelle Hintergründe und Herkünfte zu unserem Erfolg bei. Wir pflegen einen diskriminierungsfreien Umgang miteinander und begegnen allen Ethnien und Glaubensrichtungen mit Respekt.
Teams, die sich aus verschiedenen Altersgruppen zusammensetzen, ermöglichen den Zugang zu einem breiten Spektrum an Wissen und Erfahrung. Langjährige Kolleg*innen mit ihrem fachlichen Know-how spielen dabei eine ebenso wichtige Rolle wie junge Talente, die neue Perspektiven einbringen.
Die sexuelle Identität und Orientierung von Kolleg*innen wird oft als Privatsache und daher im Arbeitsalltag als nicht relevant betrachtet. Dennoch wollen wir einen Arbeitsplatz schaffen, an dem niemand das Gefühl hat, sich rechtfertigen zu müssen, sondern sich stets willkommen und wertgeschätzt fühlt. Unsere Netzwerke ermöglichen den Erfahrungsaustausch unter ihren Mitgliedern.
Die Erfahrungen von Menschen mit körperlichen, geistigen und neurologischen Beeinträchtigungen in der Arbeitswelt sind sehr unterschiedlich. Wir möchten, dass alle Kolleg*innen ihre Fähigkeiten optimal einsetzen und ihr Potenzial voll ausschöpfen können. So leistet jede*r Einzelne einen wertvollen Beitrag in unseren Teams weltweit.
Bei unserem Ziel, Stereotypen aufzubrechen, spielen Gender-Themen eine große Rolle. Dies gilt für alle biologischen Geschlechter und Geschlechtsidentitäten. Wir fördern eine Kultur der Offenheit, in der Geschlecht und Geschlechtsidentität keinen Einfluss auf die Verteilung von Aufgaben, Verantwortlichkeiten oder Aufstiegsmöglichkeiten haben.
Unsere Kolleg*innen haben >120 verschiedene Nationalitäten.1)
Davon sind die folgenden zehn am häufigsten vertreten:
1) Stand 31. Dezember 2024
Unsere Kolleg*innen haben unterschiedlichste berufliche Hintergründe, Erfahrungsstufen und akademische Abschlüsse. Wir beschäftigen sowohl Personen aus Wirtschafts- und Rechtswissenschaften als auch aus Natur- und Geisteswissenschaften. Außerdem verstehen wir uns als Ausbildungsstätte und bieten daher auch Stellen für Menschen, die noch keine Berufsausbildung haben.
Das Durchschnittsalter aller Kolleg*innen liegt bei 39 Jahren. Darüber hinaus beträgt ihre durchschnittliche Betriebszugehörigkeit 6,7 Jahre.1)
1) Stand 31. Dezember 2024
Gruppe Deutsche Börse
Der Gesamtanteil unserer weiblichen Kolleginnen beträgt 40 Prozent.
Position | Anteil der Frauen1) |
Frauen in allen Führungspositionen | 31% |
Frauen in Junior-Führungspositionen | 33% |
Frauen in Top-Management-Positionen | 24% |
Frauen in Führungspositionen in umsatzgenerierenden Bereichen | 32% |
Frauen in MINT-bezogenen Positionen | 23% |
Deutsche Börse AG
Position | Anteil der Frauen1) |
Frauen in der ersten Führungsebene unterhalb des Vorstandes | 18% |
Frauen in der zweiten Führungsebene unterhalb des Vorstandes | 24% |
Ausschüsse der Deutsche Börse AG
Position | Absolute Anzahl | Anteil der Frauen1) |
Mitglieder des Vorstands | 7 | 29% |
Mitglieder des Aufsichtsrats | 16 | 44% |
Arbeitnehmervertreterinnen im Aufsichtsrat | 8 | 38% |
Mitglieder des Nominierungsausschusses des Aufsichtsrats | 6 | 67% |
Mitglieder des Prüfungsausschusses des Aufsichtsrats | 6 | 50% |
1) Stand 31. Dezember 2024
Diversity, Equity & Inclusion (DEI) Council
Der Council ist unser offizielles Gremium, das sich aus Mitgliedern aus unseren globalen Standorten zusammensetzt, die Minderheitengruppen vertreten. Der Schwerpunkt des Council liegt darauf, unternehmensweite DEI-Initiativen voranzutreiben und messbare Fortschritte zu erzielen. Außerdem fungieren seine Mitglieder als Vertrauenspersonen für alle Fragen mit Bezug auf Vielfalt, Chancengleichheit und Inklusion.
Richtlinien
Wir bei der Gruppe Deutsche Börse setzen uns für einen respektvollen und wertschätzenden Umgang miteinander ein. Aus diesem Grund gibt es bei uns mehrere Policies und Richtlinien, an die sich alle Kolleg*innen halten.
Netzwerke
Die Gruppe Deutsche Börse verfügt außerdem über verschiedene gruppenweite Netzwerke, die sich für ein vielfältiges, gerechtes und inklusives Arbeitsumfeld einsetzen und helfen entsprechende kulturelle Kompetenzen zu etablieren. Gemeinsam mit allen Mitgliedern wollen wir Vielfalt, Chancengleichheit und Inklusion in unserer gesamten Unternehmenskultur fördern und voranbringen.
An unseren internationalen Standorten organisieren verschiedene lokale Ressourcengruppen außerdem regelmäßig unterschiedliche Veranstaltungen und Aktivitäten im Bereich Vielfalt, Chancengleichheit & Inklusion.
Deutsche Börse Group
Die Sicherstellung der Chancengleichheit für Kolleg*innen aller Geschlechter ist schon lange Teil unserer Corporate Social Responsibility, denn auf das Wissen und die Kompetenzen von weiblichen oder nicht-binären Führungskräften und das Leistungspotenzial diverser Teams wollen wir nicht verzichten. In diesem Sinne ist es uns ein besonderes Anliegen, den Frauenanteil in der Führungsebene zu erhöhen. Unsere verschiedenen Programme zur Talentförderung, und damit auch zur Qualifizierung von Frauen für Führungspositionen, tragen zur langfristigen Förderung von Frauen bei. Weitere Maßnahmen sind eine gezielte Nachfolgeplanung sowie interne und externe Mentoring- und Trainingsprogramme. Der Austausch unter den Kolleg*innen wird durch ein internes Frauennetzwerk gefördert.
Deutsche Börse AG
Der Vorstand der Deutsche Börse AG hat gemäß § 76 Abs. 4 AktG Zielgrößen für Frauen auf den beiden Führungsebenen unterhalb des Vorstands festgelegt, die sich jeweils auf die Deutsche Börse AG beziehen. Bis zum 31. Dezember 2024 soll der Frauenanteil in der ersten und zweiten Führungsebene unterhalb des Vorstands 15 Prozent bzw. 27 Prozent erreichen.
Darüber hinaus hat sich der Vorstand auf globaler Konzernebene freiwillig dazu verpflichtet, den Anteil von Frauen in oberen Führungspositionen bis Ende 2024 auf 24 Prozent und den Anteil von Frauen in unteren Führungspositionen auf 33 Prozent im gleichen Zeitraum zu erhöhen. Wir haben den Umfang unseres freiwilligen Engagements über die gesetzlichen Anforderungen hinaus erweitert.
REGISTRIEREN
Name | Anbieter / Domain | Gültig bis | Beschreibung |
---|---|---|---|
ApplicationGatewayAffinityCORS | www.deutsche-boerse.com | Session | Dieses Cookie wird vom Application Gateway zusätzlich zu ApplicationGatewayAffinity verwendet, um eine Sticky-Sitzung auch bei ursprungsübergreifenden Anfragen aufrechtzuerhalten. |
ApplicationGatewayAffinity | www.deutsche-boerse.com | Session | Dieses Cookie wird vom Application Gateway verwendet, um eine Sticky-Sitzung aufrechtzuerhalten. |
ApplicationGatewayAffinityCORS | deutsche-boerse.com | Session | Dieses Cookie wird vom Application Gateway zusätzlich zu ApplicationGatewayAffinity verwendet, um die Sticky Session auch bei Cross-Origin-Anfragen aufrechtzuerhalten. |
CookieScriptConsent_new | .deutsche-boerse.com | 1 Jahr | Dieses Cookie wird vom Dienst Cookie-Script.com verwendet, um sich an die Cookie-Einstellungen der Besucher zu erinnern. Er ist notwendig, damit das Cookie-Banner von Cookie-Script.com richtig funktioniert. |
CM_SESSIONID | deutsche-boerse.com | Session | Dieses Cookie ist für die CAE-Verbindung erforderlich. |
AWSALBCORS | broadcaster.walls.io | 7 Tage | Für die weitere Unterstützung der Klebrigkeit mit CORS-Anwendungsfällen nach dem Chromium-Update erstellen wir zusätzliche Klebrigkeits-Cookies für jede dieser dauerbasierten Klebrigkeitsfunktionen mit dem Namen AWSALBCORS (ALB). |
ApplicationGatewayAffinity | deutsche-boerse.com | Session | Dieses Cookie wird vom Application Gateway zur Aufrechterhaltung der Sticky Session verwendet. |
Name | Anbieter / Domain | Gültig bis | Beschreibung |
---|---|---|---|
_pk_ses.8.b399 | deutsche-boerse.com | 30 Minuten | Dieser Cookie-Name ist mit der Open-Source-Webanalyseplattform Piwik verbunden. Er wird verwendet, um Website-Betreibern zu helfen, das Besucherverhalten zu verfolgen und die Leistung der Website zu messen. Es handelt sich um ein Muster-Cookie, bei dem auf das Präfix _pk_ses eine kurze Reihe von Zahlen und Buchstaben folgt, bei der es sich vermutlich um einen Referenzcode für die Domain handelt, die das Cookie setzt. |
_pk_ses.8.5ea9 | www.deutsche-boerse.com | 30 Minuten | Dieser Cookie-Name ist mit der Open-Source-Webanalyseplattform Piwik verbunden. Er wird verwendet, um Website-Betreibern zu helfen, das Besucherverhalten zu verfolgen und die Leistung der Website zu messen. Es handelt sich um ein Muster-Cookie, bei dem auf das Präfix _pk_ses eine kurze Reihe von Zahlen und Buchstaben folgt, bei der es sich vermutlich um einen Referenzcode für die Domain handelt, die das Cookie setzt. |
_pk_id.8.b399 | deutsche-boerse.com | 1 Jahr | Dieser Cookie-Name ist mit der Open-Source-Webanalyseplattform Piwik verbunden. Er wird verwendet, um Website-Betreibern zu helfen, das Besucherverhalten zu verfolgen und die Leistung der Website zu messen. Es handelt sich um ein Muster-Cookie, bei dem auf das Präfix _pk_ses eine kurze Reihe von Zahlen und Buchstaben folgt, bei der es sich vermutlich um einen Referenzcode für die Domain handelt, die das Cookie setzt. |
_pk_id.8.5ea9 | www.deutsche-boerse.com | 1 Jahr | Dieser Cookie-Name ist mit der Open-Source-Webanalyseplattform Piwik verbunden. Er wird verwendet, um Website-Betreibern zu helfen, das Besucherverhalten zu verfolgen und die Leistung der Website zu messen. Es handelt sich um ein Muster-Cookie, bei dem auf das Präfix _pk_ses eine kurze Reihe von Zahlen und Buchstaben folgt, bei der es sich vermutlich um einen Referenzcode für die Domain handelt, die das Cookie setzt. |
Name | Anbieter / Domain | Gültig bis | Beschreibung |
---|---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | .youtube.com | 6 Monate | Dieses Cookie wird von Youtube gesetzt, um die Benutzereinstellungen für in Websites eingebettete Youtube-Videos zu verfolgen. Es kann auch bestimmen, ob der Website-Besucher die neue oder alte Version der Youtube-Oberfläche verwendet. |
__Secure-ROLLOUT_TOKEN | .youtube.com | 6 Monate | Dieses Cookie wird verwendet, um Benutzer zu authentifizieren und zu autorisieren, wodurch sichergestellt wird, dass nur legitime Anfragen verarbeitet werden |
YSC | .youtube.com | Session | Dieses Cookie wird von YouTube gesetzt, um Ansichten eingebetteter Videos zu verfolgen. |
VISITOR_PRIVACY_METADATA | .youtube.com | 6 Monate | Dieses Cookie dient der Speicherung der Einwilligungs- und Datenschutzbestimmungen des Nutzers für ihre Interaktion mit der Website. Es erfasst Daten über die Einwilligung des Besuchers in Bezug auf verschiedene Datenschutzrichtlinien und -einstellungen, um sicherzustellen, dass ihre Präferenzen in zukünftigen Sitzungen geehrt werden. |