Dr. Stephan Leithner: Brief des Vorstandsvorsitzenden

Geschäftsbericht 2024

Liebe Aktionärinnen und Aktionäre,
sehr geehrte Damen und Herren,

das zurückliegende Geschäftsjahr 2024 war für Ihre Deutsche Börse AG erneut sehr erfolgreich. Unsere gruppenweiten Nettoerlöse sind um 15 Prozent gewachsen. Davon entfielen 8 Prozent auf organisches Wachstum, der restliche Anteil ist auf die nun vollständige Konsolidierung von SimCorp zurückzuführen. Und da sich unsere organischen Kosten mit einem Plus von 3 Prozent sehr moderat entwickelt haben, haben wir auch unseren Vorsteuergewinn EBITDA um 15 Prozent gesteigert. Damit haben wir unsere Prognose vom Jahresbeginn 2024 deutlich übertroffen.

Ich danke allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Deutschen Börse weltweit dafür, dass sie diesen großen Erfolg möglich gemacht haben. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: das sind inzwischen über 15.000 Menschen mit mehr als 120 Nationalitäten an über 60 Standorten. Unser Erfolg ist auch ein Erfolg für Europa. Neben den 4.000 Mitarbeitenden hier in Deutschland arbeiten über 6.000 Kolleginnen und Kollegen an europäischen Standorten – etwa in Prag, Luxemburg, London, Cork, Kopenhagen, Warschau und Paris. Kein anderes Unternehmen in unserem Sektor ist so europäisch wie wir. Europa hat mit uns einen Anbieter von kritischer Kapitalmarktinfrastruktur, der auf globaler Ebene mitspielt.

Grundlage für unseren Erfolg wie auch für unsere globale Wettbewerbsfähigkeit ist die besondere DNA der Deutschen Börse. Für mich besteht diese DNA aus drei Elementen: erstens, langfristige Ausrichtung und hohe Kontinuität in unserem Handeln; zweitens, konsequenter Fokus auf Innovation; und drittens, Verantwortungsbewusstsein für unsere besondere Rolle im Kapitalmarkt.

Kontinuität: Der Aufbau von Infrastruktur erfordert oftmals langjährige Investitionszyklen – für uns und für unsere Kunden. Im Gegenzug ist der Infrastrukturcharakter unserer Geschäfte mit einem hohen Anteil wiederkehrende Erträge die Grundlage für das erneut starke organische Wachstum. 

Innovationskraft: Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind passionierte Ingenieure des Kapitalmarkts. Dies gilt sowohl für die 5.000 IT-Kolleginnen und -Kollegen als auch für die Kolleginnen und Kollegen in den Produkt- und Kundenbereichen. Wir streben nach immer besseren, immer effizienteren und immer verlässlicheren Lösungen für funktionierende Kapitalmärkte. 

Verantwortung: Wir sind als Unternehmer unseren Stakeholdern langfristig verpflichtet – in erster Linie Ihnen, sehr geehrte Damen und Herren, als unseren Investoren, aber auch unseren Kunden, Mitarbeitenden, Regulatoren und dem gesellschaftlichen Umfeld. Die Deutsche Börse ist eben nicht einfach „just another company“.

Auf diese DNA aufbauend, haben wir auch im zurückliegenden Geschäftsjahr deutliche Fortschritte in der Umsetzung unserer Strategie Horizon 2026 gemacht – und zwar auf allen vier Achsen:

Erstens: Wir haben 2024 ein starkes organisches Wachstum der Nettoerlöse ohne Treasury-Ergebnis von 8 Prozent erzielt. Dabei können wir weiterhin auf unsere strukturellen Wachstumstreiber bauen. Sie ermöglichen uns auch weitere Skalierung. Dazu gehören z. B. der Trend vom außerbörslichen zum börslichen Handel, bei Finanzprodukten, aber auch im Stromhandel der European Energy Exchange (EEX). Zudem ist die wachsende Bedeutung von großen institutionellen Investoren als direkte Teilnehmer in allen Kapitalmarktbereichen für uns ein zentraler Trend – also etwa von Pensionskassen, Versicherungen und Vermögensverwaltern.

Zweitens: Dieser Fokus auf große institutionelle Anleger kommt besonders bei unserem neuen Geschäftssegment Investment Management Solutions (IMS) ins Spiel, das wir erfolgreich weiterentwickelt haben. IMS besteht nunmehr aus zwei klar fokussierten Unternehmen: dem Daten-, Rating- und Index-Anbieter ISS STOXX und dem Software-Anbieter SimCorp, in den wir Axioma integriert haben. Bereits heute trägt IMS mit 22 Prozent der Gruppenumsätze wesentlich zu unseren wiederkehrenden Einnahmen bei. Insgesamt machen die wiederkehrenden Einnahmen der Gruppe inzwischen mehr als 60 Prozent unserer Nettoerlöse aus. Damit stärken sie unsere Resilienz und stehen für ein stabiles und verlässliches organisches Wachstum.

Drittens: Wir sind seit Jahrzehnten Pionier bei der Digitalisierung der Kapitalmärkte und werden dies auch bleiben. Rückgrat der Digitalisierung sind die Effizienz und Sicherheit unserer technologischen Basisplattformen in der IT. Anfang des Jahres haben wir die Marke von rund 60 Prozent unserer Rechenleistung in der Cloud erreicht. Dadurch erhöhen wir nicht nur die Datensicherheit, sondern stärken durch die Kooperation mit unseren Cloud-Partnern Google, Microsoft und SAP auch unsere Innovationskraft. Gemeinsam mit Google Cloud gestalten wir mit unserer Digital Asset Platform die Zukunft des digitalen Handels. So haben wir mit unseren Tochterfirmen Clearstream und Eurex Clearing erfolgreich an den EZB-Tests zum Potenzial neuer Technologien wie Distributed Ledger für die Abwicklung von Zentralbankgeld teilgenommen. Dabei spielt D7 eine wegweisende Rolle, unser Angebot für die digitale Emission von Wertpapieren. Wir haben dort im letzten Jahr beim Emissionsvolumen die Schwelle von 10 Mrd. Euro überschritten. 

Viertens: eine effektive Allokation unseres Kapitals, die – neben wertschaffenden internen Investitionen und sehr selektiven M&A-Aktivitäten im vergangenen Jahr – unserem Versprechen, die Dividende je Aktie von Jahr zu Jahr zu erhöhen, besondere Bedeutung zukommen lässt. Dieses Jahr schlagen wir eine Erhöhung auf 4,00 Euro je Aktie vor. Das wäre der zehnte Anstieg in Folge. Als zusätzliches flexibles Instrument zur Ausschüttung von frei verfügbaren Mitteln nutzen wir Aktienrückkäufe. Denn wir erzielen einen hohen Cashflow, und die frei verfügbaren Mittel sind deutlich angestiegen. Wir haben mit Aktienrückkäufen Anfang 2024 wieder begonnen. Auch in diesem Jahr machen wir davon Gebrauch.

Wir stehen somit heute stärker da als jemals zuvor – und haben damit die besten Voraussetzungen, um auch im neuen Jahr konsequent unsere Strategie Horizon 2026 umzusetzen. Ein klarer Fokus für die Organisation ist eine wichtige Grundlage für unseren Erfolg! 

Gern nehme ich diesen Brief an Sie, sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre, zum Anlass, Ihnen für Ihre Treue zu danken. Seien Sie sicher: Wir werden alles tun, um Ihr Kapital mit einem angemessenen Verhältnis von Rendite und Risiko zu vermehren. Unsere Strategie gibt uns dafür eine klare Leitlinie an die Hand. 

Ihr

Dr. Stephan Leithner

Frankfurt am Main, 20. März 2025