Deutsche Börse schließt Geschäftsjahr 2024 mit starkem organischen Wachstum ab und kündigt neues Aktienrückkaufprogramm an

Erschienen am: 11.02.2025

|

Deutsche Börse Group

Die Gruppe Deutsche Börse hat soeben das vorläufige Ergebnis für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht. Den Link zum gesamten Bericht finden Sie am Ende.

Die Ergebnisse im Überblick:

  • Die Nettoerlöse der Gruppe stiegen im Jahr 2024 insgesamt um 15 Prozent auf 5.829 Mio. €; das organische Wachstum betrug dabei 8 Prozent.
  • Das EBITDA von 3.396 Mio. € verzeichnete einen Anstieg von 15 Prozent.
  • Die Gruppe hat damit die ursprüngliche Prognose für das Gesamtjahr deutlich übererfüllt.
  • Für die Dividende schlägt der Vorstand einen Anstieg auf 4,00 € je Aktie vor.
  • Zudem kündigt die Gruppe ein neues Aktienrückkaufprogramm mit einem Volumen von 500 Mio. € an.
  • Für 2025 erwartet die Gruppe weiteres organisches Wachstum und Nettoerlöse ohne Treasury-Ergebnis von rund 5,2 Mrd. € sowie ein EBITDA ohne Treasury-Ergebnis von rund 2,7 Mrd. €.
  • Dr. Stephan Leithner, Vorstandsvorsitzender der Deutsche Börse AG, kommentiert das Ergebnis wie folgt: „2024 haben wir unsere Nettoerlöse erneut deutlich gesteigert. Wir haben über die gesamte Gruppe hinweg von einem starken organischen Wachstum profitiert – auch ohne Berücksichtigung der Zinserträge. Unser großartiges Commodities-Geschäft, das starke Kerngeschäft von Securities Services und die sehr gute Entwicklung bei Software Solutions waren die maßgeblichen Erlöstreiber. Mit einer effektiven Steuerung haben wir das organische Kostenwachstum minimiert und den Gewinn erneut überproportional gesteigert. Unsere Aktionäre beteiligen wir an der guten Entwicklung über einen Anstieg der Gesamtausschüttung inklusive Aktienrückkäufe auf den Rekordwert von über 1,2 Mrd. €.“
  • Zum Ausblick sagt Dr. Leithner: „Wir sind auf gutem Weg, unsere strategischen und finanziellen Ziele für das Jahr 2026 zu erreichen. Wir haben die Bedürfnisse unserer Kunden erkannt und bieten innovative und hoch-qualitative technologische Lösungen an – das sind unsere klaren Stärken. Die strukturellen Trends in unserer Industrie sind weiter voll intakt. Deshalb erwarten wir auch für das laufende Geschäftsjahr wieder deutliches organisches Wachstum.“

Die Bilanzpressekonferenz findet am Mittwoch, 12. Februar, um 10.00 Uhr statt.