„Eine florierende Wirtschaft ohne funktionierende Infrastrukturen? Undenkbar.“ Die Botschaft der diesjährigen Hauptversammlung war klar: Die Entwicklung von Infrastrukturen hat die Welt verändert. Sie sind das Rückgrat einer florierenden Wirtschaft. Wie der Vorstandsvorsitzender Dr. Theodor Weimer in seiner Rede sagte, steht die Bereitstellung einer modernen Marktinfrastruktur im Zentrum des Geschäfts der Gruppe Deutsche Börse und definiert unsere Rolle in Gesellschaft und Wirtschaft. Das Jahr 2023 wird von unserem kontinuierlichen Bestreben geprägt sein, die zukünftige Infrastruktur der Kapitalmärkte durch Digitalisierung und die fortschrittliche Nutzung von Daten aufzubauen. „In diesem Jahr schlagen wir ein neues Kapitel auf“, stellte Weimer bei der Begrüßung des Publikums heraus.
Martin Jetter, Chairman of the Supervisory Board, Deutsche Börse AG
Martin Jetter, Chairman of the Supervisory Board, Deutsche Börse AG
In seiner Eröffnungsrede betonte auch der Aufsichtsratsvorsitzende Martin Jetter die Rolle des Unternehmens als Vorreiter bei der Bereitstellung von Marktinfrastruktur im Finanzsektor, sowie die Bedeutung des Umgangs mit neuen Technologien. „Vor uns liegen gewaltige Aufgaben. Die Lösung liegt in neuen Technologien, in Innovationen. Und dafür spielen Börsen, auch die Deutsche Börse AG, eine Schlüsselrolle. Sie ist Marktplatz für Kapital – und damit für Investitionen, die eine lebenswerte Zukunft für unsere Generation und für die zukünftigen Generationen möglich machen“, sagte Jetter.
Theodor Weimer, CEO, Deutsche Börse AG
Theodor Weimer, CEO, Deutsche Börse AG
In Zeiten vieler globaler Krisen und gesunkenem Wirtschaftswachstum rief Weimer zu Optimismus auf und betonte die Notwendigkeit, sich auf die Dinge zu konzentrieren, die in unsere Verantwortung fallen. „Wir müssen die Infrastruktur für die Märkte, die wir betreiben, beständig weiterentwickeln.“ Mit Blick auf die Leistung des Vorjahres betonte er: „Wir setzen alles daran, unsere Versprechen zu halten. Und manchmal – mit etwas Glück – sogar zu übertreffen. So wie im letzten Jahr.“ Des Weiteren wurden im Vorjahr die ersten digitalen Wertpapiere über die digitale Nachhandelsplattform D7 emittiert – ein großer Meilenstein für die digitale Zukunft des Unternehmens. Weimer schrieb all diese Leistungen unseren Mitarbeitenden rund um die Welt zu und drückte seine Wertschätzung im Namen des gesamten Vorstands aus.
Weiter verwies er auf den erfolgreichen Start in das Jahr 2023: kontinuierliches Wachstum, die neue strategische Partnerschaft mit Google Cloud und die Ankündigung eines freundlichen Übernahmeangebots für SimCorp. Durch die Übernahme wird die Gruppe Deutsche Börse eine Lücke in ihrer Wertschöpfungskette schließen und somit den gesamten Investment-Management-Prozess abdecken. Darüber hinaus dürfte 2023 ein spannendes Jahr werden: mit dem geplanten Zusammenschluss von Qontigo und ISS, wodurch ein führender Anbieter qualitativ hochwertiger Indizes und Nachhaltigkeitsdaten geschaffen wird. Gemeinsam mit SimCorp, werden ISS und Qontigo zu einem neuen Wachstumssegment für die Gruppe Deutsche Börse, welches in Investment Management Solutions umbenannt wird. Damit geht die Gruppe einen weiteren Schritt von Daten und Analytik zu Software und Dienstleistungen für das Investment Management. Diese Ankündigungen zeigen die Richtung unserer neuen Strategie „Horizon 2026“, die noch in diesem Jahr vorgestellt wird.
Sehen Sie sich das persönliche Video-Statement des Aufsichtsratsvorsitzenden Martin Jetter an, in dem er die Hauptversammlung noch einmal zusammenfasst:
Original MP4 (10.95 MB)
Statement des Aufsichtsratsvorsitzenden Martin Jetter
Willkommen bei der Deutschen Börse Gruppe! Wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilen und auf "Alle akzeptieren" klicken, verwenden wir auf unserer Webseite Cookies und verwandte Technologien, um Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu ermöglichen. Sie haben auch die Möglichkeit, Ihre Einwilligung nur für bestimmte Kategorien zu erteilen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen eventuell nicht mehr alle Funktionalitäten der Webseite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen und wie Sie Ihre Einwilligung widerrufen können, finden Sie in unsererDatenschutzerklärung
Mehr InformationenWeniger Informationen
Speichern und schließen
Alle akzeptieren
Nur notwendige Cookies verwenden
Eingesetzte Cookies
Was sind Cookies?
Notwendige Cookies
Leistungs-Cookies
Targeting-Cookies
Notwendige Cookies ermöglichen Kernfunktionen der Website wie Benutzeranmeldung und Kontoverwaltung. Ohne diese notwendigen Cookies kann die Website nicht richtig genutzt werden.
Cookie report
Name
Anbieter / Domain
Gültig bis
Beschreibung
ApplicationGatewayAffinityCORS
www.deutsche-boerse.com
Session
Dieses Cookie wird vom Application Gateway zusätzlich zu ApplicationGatewayAffinity verwendet, um eine Sticky-Sitzung auch bei ursprungsübergreifenden Anfragen aufrechtzuerhalten.
ApplicationGatewayAffinity
www.deutsche-boerse.com
Session
Dieses Cookie wird vom Application Gateway verwendet, um eine Sticky-Sitzung aufrechtzuerhalten.
ApplicationGatewayAffinityCORS
deutsche-boerse.com
Session
Dieses Cookie wird vom Application Gateway zusätzlich zu ApplicationGatewayAffinity verwendet, um die Sticky Session auch bei Cross-Origin-Anfragen aufrechtzuerhalten.
CookieScriptConsent_new
.deutsche-boerse.com
1 Jahr
Dieses Cookie wird vom Dienst Cookie-Script.com verwendet, um sich an die Cookie-Einstellungen der Besucher zu erinnern. Er ist notwendig, damit das Cookie-Banner von Cookie-Script.com richtig funktioniert.
CM_SESSIONID
deutsche-boerse.com
Session
Dieses Cookie ist für die CAE-Verbindung erforderlich.
Für die weitere Unterstützung der Klebrigkeit mit CORS-Anwendungsfällen nach dem Chromium-Update erstellen wir zusätzliche Klebrigkeits-Cookies für jede dieser dauerbasierten Klebrigkeitsfunktionen mit dem Namen AWSALBCORS (ALB).
ApplicationGatewayAffinity
deutsche-boerse.com
Session
Dieses Cookie wird vom Application Gateway zur Aufrechterhaltung der Sticky Session verwendet.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um zu sehen, wie Besucher die Website nutzen, z.B. Analytics-Cookies. Diese Cookies können nicht verwendet werden, um einen bestimmten Besucher direkt zu identifizieren.
Cookie report
Name
Anbieter / Domain
Gültig bis
Beschreibung
_pk_ses.8.b399
deutsche-boerse.com
30 Minuten
Dieser Cookie-Name ist mit der Open-Source-Webanalyseplattform Piwik verbunden. Er wird verwendet, um Website-Betreibern zu helfen, das Besucherverhalten zu verfolgen und die Leistung der Website zu messen. Es handelt sich um ein Muster-Cookie, bei dem auf das Präfix _pk_ses eine kurze Reihe von Zahlen und Buchstaben folgt, bei der es sich vermutlich um einen Referenzcode für die Domain handelt, die das Cookie setzt.
_pk_ses.8.5ea9
www.deutsche-boerse.com
30 Minuten
Dieser Cookie-Name ist mit der Open-Source-Webanalyseplattform Piwik verbunden. Er wird verwendet, um Website-Betreibern zu helfen, das Besucherverhalten zu verfolgen und die Leistung der Website zu messen. Es handelt sich um ein Muster-Cookie, bei dem auf das Präfix _pk_ses eine kurze Reihe von Zahlen und Buchstaben folgt, bei der es sich vermutlich um einen Referenzcode für die Domain handelt, die das Cookie setzt.
_pk_id.8.b399
deutsche-boerse.com
1 Jahr
Dieser Cookie-Name ist mit der Open-Source-Webanalyseplattform Piwik verbunden. Er wird verwendet, um Website-Betreibern zu helfen, das Besucherverhalten zu verfolgen und die Leistung der Website zu messen. Es handelt sich um ein Muster-Cookie, bei dem auf das Präfix _pk_ses eine kurze Reihe von Zahlen und Buchstaben folgt, bei der es sich vermutlich um einen Referenzcode für die Domain handelt, die das Cookie setzt.
_pk_id.8.5ea9
www.deutsche-boerse.com
1 Jahr
Dieser Cookie-Name ist mit der Open-Source-Webanalyseplattform Piwik verbunden. Er wird verwendet, um Website-Betreibern zu helfen, das Besucherverhalten zu verfolgen und die Leistung der Website zu messen. Es handelt sich um ein Muster-Cookie, bei dem auf das Präfix _pk_ses eine kurze Reihe von Zahlen und Buchstaben folgt, bei der es sich vermutlich um einen Referenzcode für die Domain handelt, die das Cookie setzt.
Targeting-Cookies werden verwendet, um Besucher zwischen verschiedenen Websites zu identifizieren, z.B. Bannernetzwerke. Diese Cookies können von Unternehmen verwendet werden, um ein Profil der Besucherinteressen zu erstellen oder relevante Werbung auf anderen Websites anzuzeigen.
Dieses Cookie wird von Youtube gesetzt, um die Benutzereinstellungen für in Websites eingebettete Youtube-Videos zu verfolgen. Es kann auch bestimmen, ob der Website-Besucher die neue oder alte Version der Youtube-Oberfläche verwendet.
__Secure-ROLLOUT_TOKEN
.youtube.com
6 Monate
Dieses Cookie wird verwendet, um Benutzer zu authentifizieren und zu autorisieren, wodurch sichergestellt wird, dass nur legitime Anfragen verarbeitet werden
Dieses Cookie dient der Speicherung der Einwilligungs- und Datenschutzbestimmungen des Nutzers für ihre Interaktion mit der Website. Es erfasst Daten über die Einwilligung des Besuchers in Bezug auf verschiedene Datenschutzrichtlinien und -einstellungen, um sicherzustellen, dass ihre Präferenzen in zukünftigen Sitzungen geehrt werden.
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die ein Webportal auf Ihrem Rechner, Tablet-Computer oder Smartphone hinterlässt, wenn Sie es besuchen. So kann sich das Portal bestimmte Eingaben und Einstellungen (z. B. Login, Sprache, Schriftgröße und andere Anzeigepräferenzen) über einen bestimmten Zeitraum „merken“, und Sie brauchen diese nicht bei jedem weiteren Besuch und beim Navigieren im Portal erneut vorzunehmen.