Tauche mit uns in die Unterwasserwelt ein. Entdecke die Kunst der Unterwasserfotografie mit schillernden Meereslebewesen und atemberaubenden Meereslandschaften und lese Chee-Kin Laus nützliche Ratschläge für Tauchinteressierte.
Chee-Kin Lau, Leiter von Asset Services bei Clearstream in Singapur, hat in 20 Jahren beeindruckende 1.200 Tauchgänge an einigen der faszinierendsten Tauchplätze in Südostasien absolviert: von den türkisfarbenen Gewässern Malaysias bis zu den korallenreichen Riffen Indonesiens.
Chee-Kin erzählt uns von einem seiner Highlights, dem Besuch des Fuvahmulah-Atolls auf den Malediven: „Wir machten einen geplanten Tieftauchgang auf fast 60 Meter, um nach großen Hammerhaien und Tigerhaien zu suchen, die für ihre Aggressivität und Fressgier bekannt sind. Ich hatte das Glück, einen Hammerhai direkt vor mir zu sehen. Diese unglaubliche Sichtung und die Tiefe, in die wir getaucht sind, machten diesen Moment zu einem der beeindruckendsten in meinem Leben.“
Chee-Kins Tauchcomputer zeigt am Tag seines tiefsten Tauchgangs am 14. März 2017 auf den Malediven 58,2 m an.
Chee-Kins Tauchcomputer zeigt am Tag seines tiefsten Tauchgangs am 14. März 2017 auf den Malediven 58,2 m an.
Ein weiteres eindrückliches Erlebnis war ein Tauchgang in der Straße von Lembeh, Nord-Sulawesi, Indonesien – einem beliebten Gebiet für das Muck Diving.
Ausgerüstet mit einer Nitrox-Flasche – die Mischung aus 32 Prozent Sauerstoff und 68 Prozent Stickstoff ist sicherer und ermöglicht eine längere Grundzeit als normale Druckluft – tauchte Chee-Kin erstaunliche 120 Minuten lang unter, lange genug, um das Schlüpfen von zwei Prachtsepias auf Video festzuhalten.
Chee-Kins Ausrüstung (v.l.): Kamera mit Beleuchtung und wasserdichtem Gehäuse, Tauchflaschen und Kameraobjektive
Chee-Kins Ausrüstung (v.l.): Kamera mit Beleuchtung und wasserdichtem Gehäuse, Tauchflaschen und Kameraobjektive
Expertise und gute Vorbereitung führt zum Erfolg
Chee-Kin verbindet seine Leidenschaft für das Tauchen mit einem weiteren Hobby: Fotografie und Videografie. Mit spezieller Ausrüstung verewigt er die Schönheit der Meere.
Die Unterwasserfotografie stellt jedoch eine besondere Herausforderung dar. Unser erfahrener Taucher muss die Kamera- und Lichteinstellungen anpassen, um die besten Farben unter Wasser einzufangen. Gleichzeitig gleicht er den Ausbleichungseffekt des durch das Wasser gefilterten Sonnenlichts oder den Mangel an Licht in größeren Tiefen und bei Nacht aus.
Für eine erfolgreiche Aufnahme muss er außerdem das Terrain, die Strömungen, die Gezeiten und die Bedingungen des Tauchplatzes kennen – und immer auf Begegnungen mit Meereslebewesen vorbereitet sein.
Im Meer und bei der Arbeit über Wasser halten
Um diese wunderbare Welt festzuhalten, muss man zunächst die Kunst des neutralen Auftriebs meistern – das heikle Gleichgewicht zwischen Sinken und Steigen. Bei einem zu negativen Auftrieb sinkt man, bei einem zu positiven treibt man auf.
Die Suche nach Gleichgewicht begleitet uns auch über die Korallenriffe hinaus. Ob im Meer oder bei der Arbeit: Wenn wir mit Schwierigkeiten konfrontiert werden, ist unser mentales Gleichgewicht wichtig. Stellen Sie sich Folgendes vor: Abgabetermine stehen an, E-Mails fluten den Posteingang, und Kolleg*innen verlangen nach Antworten. Panik droht uns in die Tiefe zu ziehen. Doch halt! Wie ein zertifizierter Tauchprofi halten wir inne. Wir atmen ein, atmen aus – ein langsamer, tiefer Atemrhythmus, der den Geist beruhigt.
Interesse am Tauchen?
Chee-Kin teilt seine Erkenntnisse mit anderen Abenteuerlustigen:
Hör auf deinen Körper: Selbst erfahrene Taucher*innen müssen auf ihren inneren Kompass hören. Wenn du dich unwohl fühlst, brich den Tauchgang ab. Sicherheit geht vor.
Ruhe im Chaos: Wenn die Strömung zerrt und die Sicht schwindet, ist Panik dein Feind. Langsame Atemzüge, vorsichtige Bewegungen sind der Anker für die Seele.
Unterwasser-Etikette: Nichts anfassen! Je bunter die Korallen oder Meeresbewohner sind, desto giftiger sind sie.
Mit Taucherlampe und Pointer ausgestattet genießt Chee-Kin die Gesellschaft einer Gruppe von Tiera-Fledermausfischen. Der Tauchpointer wird verwendet, um auf Meereslebewesen und Korallen hinzuweisen, ohne sie zu berühren.
Mit Taucherlampe und Pointer ausgestattet genießt Chee-Kin die Gesellschaft einer Gruppe von Tiera-Fledermausfischen. Der Tauchpointer wird verwendet, um auf Meereslebewesen und Korallen hinzuweisen, ohne sie zu berühren.
Interessieren Sie sich für unsere Medienmitteilungen?
Einfache und kostenlose Registrierung
Individuelle Auswahl der Geschäftsbereiche für regelmässige Updates
Erhalten Sie unsere Medienmitteilungen bequem per E-Mail
Willkommen bei der Deutschen Börse Gruppe! Wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilen und auf "Alle akzeptieren" klicken, verwenden wir auf unserer Webseite Cookies und verwandte Technologien, um Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu ermöglichen. Sie haben auch die Möglichkeit, Ihre Einwilligung nur für bestimmte Kategorien zu erteilen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen eventuell nicht mehr alle Funktionalitäten der Webseite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen und wie Sie Ihre Einwilligung widerrufen können, finden Sie in unsererDatenschutzerklärung
Mehr InformationenWeniger Informationen
Speichern und schließen
Alle akzeptieren
Nur notwendige Cookies verwenden
Eingesetzte Cookies
Was sind Cookies?
Notwendige Cookies
Leistungs-Cookies
Targeting-Cookies
Notwendige Cookies ermöglichen Kernfunktionen der Website wie Benutzeranmeldung und Kontoverwaltung. Ohne diese notwendigen Cookies kann die Website nicht richtig genutzt werden.
Cookie report
Name
Anbieter / Domain
Gültig bis
Beschreibung
ApplicationGatewayAffinityCORS
www.deutsche-boerse.com
Session
Dieses Cookie wird vom Application Gateway zusätzlich zu ApplicationGatewayAffinity verwendet, um eine Sticky-Sitzung auch bei ursprungsübergreifenden Anfragen aufrechtzuerhalten.
ApplicationGatewayAffinity
www.deutsche-boerse.com
Session
Dieses Cookie wird vom Application Gateway verwendet, um eine Sticky-Sitzung aufrechtzuerhalten.
ApplicationGatewayAffinityCORS
deutsche-boerse.com
Session
Dieses Cookie wird vom Application Gateway zusätzlich zu ApplicationGatewayAffinity verwendet, um die Sticky Session auch bei Cross-Origin-Anfragen aufrechtzuerhalten.
CookieScriptConsent_new
.deutsche-boerse.com
1 Jahr
Dieses Cookie wird vom Dienst Cookie-Script.com verwendet, um sich an die Cookie-Einstellungen der Besucher zu erinnern. Er ist notwendig, damit das Cookie-Banner von Cookie-Script.com richtig funktioniert.
CM_SESSIONID
deutsche-boerse.com
Session
Dieses Cookie ist für die CAE-Verbindung erforderlich.
Für die weitere Unterstützung der Klebrigkeit mit CORS-Anwendungsfällen nach dem Chromium-Update erstellen wir zusätzliche Klebrigkeits-Cookies für jede dieser dauerbasierten Klebrigkeitsfunktionen mit dem Namen AWSALBCORS (ALB).
ApplicationGatewayAffinity
deutsche-boerse.com
Session
Dieses Cookie wird vom Application Gateway zur Aufrechterhaltung der Sticky Session verwendet.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um zu sehen, wie Besucher die Website nutzen, z.B. Analytics-Cookies. Diese Cookies können nicht verwendet werden, um einen bestimmten Besucher direkt zu identifizieren.
Cookie report
Name
Anbieter / Domain
Gültig bis
Beschreibung
_pk_ses.8.b399
deutsche-boerse.com
30 Minuten
Dieser Cookie-Name ist mit der Open-Source-Webanalyseplattform Piwik verbunden. Er wird verwendet, um Website-Betreibern zu helfen, das Besucherverhalten zu verfolgen und die Leistung der Website zu messen. Es handelt sich um ein Muster-Cookie, bei dem auf das Präfix _pk_ses eine kurze Reihe von Zahlen und Buchstaben folgt, bei der es sich vermutlich um einen Referenzcode für die Domain handelt, die das Cookie setzt.
_pk_ses.8.5ea9
www.deutsche-boerse.com
30 Minuten
Dieser Cookie-Name ist mit der Open-Source-Webanalyseplattform Piwik verbunden. Er wird verwendet, um Website-Betreibern zu helfen, das Besucherverhalten zu verfolgen und die Leistung der Website zu messen. Es handelt sich um ein Muster-Cookie, bei dem auf das Präfix _pk_ses eine kurze Reihe von Zahlen und Buchstaben folgt, bei der es sich vermutlich um einen Referenzcode für die Domain handelt, die das Cookie setzt.
_pk_id.8.b399
deutsche-boerse.com
1 Jahr
Dieser Cookie-Name ist mit der Open-Source-Webanalyseplattform Piwik verbunden. Er wird verwendet, um Website-Betreibern zu helfen, das Besucherverhalten zu verfolgen und die Leistung der Website zu messen. Es handelt sich um ein Muster-Cookie, bei dem auf das Präfix _pk_ses eine kurze Reihe von Zahlen und Buchstaben folgt, bei der es sich vermutlich um einen Referenzcode für die Domain handelt, die das Cookie setzt.
_pk_id.8.5ea9
www.deutsche-boerse.com
1 Jahr
Dieser Cookie-Name ist mit der Open-Source-Webanalyseplattform Piwik verbunden. Er wird verwendet, um Website-Betreibern zu helfen, das Besucherverhalten zu verfolgen und die Leistung der Website zu messen. Es handelt sich um ein Muster-Cookie, bei dem auf das Präfix _pk_ses eine kurze Reihe von Zahlen und Buchstaben folgt, bei der es sich vermutlich um einen Referenzcode für die Domain handelt, die das Cookie setzt.
Targeting-Cookies werden verwendet, um Besucher zwischen verschiedenen Websites zu identifizieren, z.B. Bannernetzwerke. Diese Cookies können von Unternehmen verwendet werden, um ein Profil der Besucherinteressen zu erstellen oder relevante Werbung auf anderen Websites anzuzeigen.
Dieses Cookie wird von Youtube gesetzt, um die Benutzereinstellungen für in Websites eingebettete Youtube-Videos zu verfolgen. Es kann auch bestimmen, ob der Website-Besucher die neue oder alte Version der Youtube-Oberfläche verwendet.
__Secure-ROLLOUT_TOKEN
.youtube.com
6 Monate
Dieses Cookie wird verwendet, um Benutzer zu authentifizieren und zu autorisieren, wodurch sichergestellt wird, dass nur legitime Anfragen verarbeitet werden
Dieses Cookie dient der Speicherung der Einwilligungs- und Datenschutzbestimmungen des Nutzers für ihre Interaktion mit der Website. Es erfasst Daten über die Einwilligung des Besuchers in Bezug auf verschiedene Datenschutzrichtlinien und -einstellungen, um sicherzustellen, dass ihre Präferenzen in zukünftigen Sitzungen geehrt werden.
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die ein Webportal auf Ihrem Rechner, Tablet-Computer oder Smartphone hinterlässt, wenn Sie es besuchen. So kann sich das Portal bestimmte Eingaben und Einstellungen (z. B. Login, Sprache, Schriftgröße und andere Anzeigepräferenzen) über einen bestimmten Zeitraum „merken“, und Sie brauchen diese nicht bei jedem weiteren Besuch und beim Navigieren im Portal erneut vorzunehmen.