In unserer Reihe „Settled in“ berichten unsere Kolleginnen und Kollegen, die sich für einen Berufseinstieg bei der Gruppe Deutsche Börse entschieden haben, von ihren Erfahrungen. Als nächstes erzählen uns Max Stapf und Armin Reichert von Quality Management & Control bei Eurex Clearing von ihren Erlebnissen und persönlichen Milestones im Unternehmen.
v.l.: Max Stapf und Armin Reichert von Quality Management & Control
v.l.: Max Stapf und Armin Reichert von Quality Management & Control
Max, Armin, erzählt mal: was habt ihr studiert und wie seid ihr bei der Börse gelandet?
Max: Nach dem Bachelor in BWL habe ich Controlling and Finance studiert. Bereits davor habe ich mich viel mit der Wertpapierbörse und Aktien beschäftigt und hatte vor meinem Werkstudentenjob schon ein Praktikum bei der Börse in Stuttgart absolviert. Die Deutsche Börse hatte ich somit schon immer auf dem Radar. Nachdem mich ein guter Freund auf die Stelle bei der Eurex Clearing hingewiesen hatte, sah ich die einmalige Chance, tiefe Markteinblicke zu erhalten und die Theorie mit praktischen Erfahrungen zu untermauern.
Armin: An die Börse kam ich ebenfalls durch einen Bekannten, der mir den Tipp gab, dass die Deutsche Börse ein IT-nahes Unternehmen ist. Daraufhin habe ich mich direkt beworben. Ich hatte zwar schon immer ein Interesse an Wertpapieren und Aktien, jedoch galt mein Fokus meinem Informatikstudium. Glücklicherweise suchte die Abteilung jemanden mit genau diesem Background.
Ihr habt dann im Sommer 2016 zunächst als Werkstudenten in zwei verschiedenen Teams innerhalb der gleichen Abteilung angefangen, bevor ihr 2017 beide in der Unit Quality Management & Control fest eingestiegen seid. Wie lief bei euch der Wechsel vom Werkstudenten zum Festangestellten ab?
Armin: Also erstmal motiviert es extrem, wenn man sieht, dass in vielen Fällen Engagement und Einsatzbereitschaft zu einer Festanstellung führen. Natürlich fühlt man sich ein Stück weit so, als müsste man aus einer alten Rolle heraus- und in eine neue hineinwachsen. Das ist aber eher eine Sache, die man selbst im Hinterkopf hat, als dass andere es so sehen. Schon als Studenten haben wir sehr verantwortungsvolle Aufgaben übernommen. Und bei uns in der Abteilung wurde auf vielen Ebenen nicht zwischen Festangestellten und Werkstudenten unterschieden.
Also eine Umgebung, in der man gut wachsen und sich entwickeln kann.
Max: Auf jeden Fall! Dass so viele Studenten den Sprung in eine Festanstellung geschafft haben und teilweise sogar als Führungskraft arbeiten, zeigt ja, dass auch unsere Section wirklich eine „Talentschmiede“ ist. Die Team- und Abteilungsleiter sind sich dessen bewusst und integrieren die Neueinsteiger von Anfang an. Das Wasser, in das man geworfen wurde, war dann manchmal schon verdammt kalt – aber wir hatten immer jemanden, den wir fragen konnten. Unsere Mentoren wussten, was sie tun, und förderten die Stärken und Potenziale.
Die Aufgaben eures Teams sind ja sehr vielfältig – von der Qualitätssteuerung über den Second-Level-Support für das Clearing Operations-Team in Prag bis hin zur Unterstützung gruppenweiter Initiativen. Was bedeutet das für eure Arbeit?
Armin: Es bleibt sehr abwechslungsreich und wir stehen regelmäßig vor neuen Herausforderungen. Dabei lernen wir sehr viel, können uns weiterentwickeln und unsere Ideen einbringen – langweilig wird es also nie.
Und wenn ihr zurückschaut: Welchen Rat würdet ihr anderen Werkstudenten und Praktikanten mitgeben?
Armin: Am Anfang war ich eher ruhig und zurückhaltend – habe aber schnell gemerkt, dass es wichtig ist, aktiv auf andere zugehen und Arbeitsaufträge und Feedback einzufordern. Wenn man später im Unternehmen bleiben möchte, sollte man auch das offen kommunizieren und direkt auf die Leute zugehen, bei denen sich ein Job auftun könnte.
Max: Genau, Netzwerken ist extrem wichtig. Sowohl mit anderen Studenten als auch mit weiteren Kontakten im Unternehmen. Ein Praktikum oder ein Werkstudentenjob kann hier wirklich ein Karrieresprungbrett sein. Gleichzeitig ist die Zeit hier sehr gut, um eigene Kompetenzen und Potenziale zu entdecken und sich zu spezialisieren. Diese Chancen sollte man so gut wie möglich nutzen.
Willkommen bei der Deutschen Börse Gruppe! Wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilen und auf "Alle akzeptieren" klicken, verwenden wir auf unserer Webseite Cookies und verwandte Technologien, um Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu ermöglichen. Sie haben auch die Möglichkeit, Ihre Einwilligung nur für bestimmte Kategorien zu erteilen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen eventuell nicht mehr alle Funktionalitäten der Webseite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen und wie Sie Ihre Einwilligung widerrufen können, finden Sie in unsererDatenschutzerklärung
Mehr InformationenWeniger Informationen
Speichern und schließen
Alle akzeptieren
Nur notwendige Cookies verwenden
Eingesetzte Cookies
Was sind Cookies?
Notwendige Cookies
Leistungs-Cookies
Targeting-Cookies
Notwendige Cookies ermöglichen Kernfunktionen der Website wie Benutzeranmeldung und Kontoverwaltung. Ohne diese notwendigen Cookies kann die Website nicht richtig genutzt werden.
Cookie report
Name
Anbieter / Domain
Gültig bis
Beschreibung
ApplicationGatewayAffinityCORS
www.deutsche-boerse.com
Session
Dieses Cookie wird vom Application Gateway zusätzlich zu ApplicationGatewayAffinity verwendet, um eine Sticky-Sitzung auch bei ursprungsübergreifenden Anfragen aufrechtzuerhalten.
ApplicationGatewayAffinity
www.deutsche-boerse.com
Session
Dieses Cookie wird vom Application Gateway verwendet, um eine Sticky-Sitzung aufrechtzuerhalten.
ApplicationGatewayAffinityCORS
deutsche-boerse.com
Session
Dieses Cookie wird vom Application Gateway zusätzlich zu ApplicationGatewayAffinity verwendet, um die Sticky Session auch bei Cross-Origin-Anfragen aufrechtzuerhalten.
CookieScriptConsent_new
.deutsche-boerse.com
1 Jahr
Dieses Cookie wird vom Dienst Cookie-Script.com verwendet, um sich an die Cookie-Einstellungen der Besucher zu erinnern. Er ist notwendig, damit das Cookie-Banner von Cookie-Script.com richtig funktioniert.
CM_SESSIONID
deutsche-boerse.com
Session
Dieses Cookie ist für die CAE-Verbindung erforderlich.
Für die weitere Unterstützung der Klebrigkeit mit CORS-Anwendungsfällen nach dem Chromium-Update erstellen wir zusätzliche Klebrigkeits-Cookies für jede dieser dauerbasierten Klebrigkeitsfunktionen mit dem Namen AWSALBCORS (ALB).
ApplicationGatewayAffinity
deutsche-boerse.com
Session
Dieses Cookie wird vom Application Gateway zur Aufrechterhaltung der Sticky Session verwendet.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um zu sehen, wie Besucher die Website nutzen, z.B. Analytics-Cookies. Diese Cookies können nicht verwendet werden, um einen bestimmten Besucher direkt zu identifizieren.
Cookie report
Name
Anbieter / Domain
Gültig bis
Beschreibung
_pk_ses.8.b399
deutsche-boerse.com
30 Minuten
Dieser Cookie-Name ist mit der Open-Source-Webanalyseplattform Piwik verbunden. Er wird verwendet, um Website-Betreibern zu helfen, das Besucherverhalten zu verfolgen und die Leistung der Website zu messen. Es handelt sich um ein Muster-Cookie, bei dem auf das Präfix _pk_ses eine kurze Reihe von Zahlen und Buchstaben folgt, bei der es sich vermutlich um einen Referenzcode für die Domain handelt, die das Cookie setzt.
_pk_ses.8.5ea9
www.deutsche-boerse.com
30 Minuten
Dieser Cookie-Name ist mit der Open-Source-Webanalyseplattform Piwik verbunden. Er wird verwendet, um Website-Betreibern zu helfen, das Besucherverhalten zu verfolgen und die Leistung der Website zu messen. Es handelt sich um ein Muster-Cookie, bei dem auf das Präfix _pk_ses eine kurze Reihe von Zahlen und Buchstaben folgt, bei der es sich vermutlich um einen Referenzcode für die Domain handelt, die das Cookie setzt.
_pk_id.8.b399
deutsche-boerse.com
1 Jahr
Dieser Cookie-Name ist mit der Open-Source-Webanalyseplattform Piwik verbunden. Er wird verwendet, um Website-Betreibern zu helfen, das Besucherverhalten zu verfolgen und die Leistung der Website zu messen. Es handelt sich um ein Muster-Cookie, bei dem auf das Präfix _pk_ses eine kurze Reihe von Zahlen und Buchstaben folgt, bei der es sich vermutlich um einen Referenzcode für die Domain handelt, die das Cookie setzt.
_pk_id.8.5ea9
www.deutsche-boerse.com
1 Jahr
Dieser Cookie-Name ist mit der Open-Source-Webanalyseplattform Piwik verbunden. Er wird verwendet, um Website-Betreibern zu helfen, das Besucherverhalten zu verfolgen und die Leistung der Website zu messen. Es handelt sich um ein Muster-Cookie, bei dem auf das Präfix _pk_ses eine kurze Reihe von Zahlen und Buchstaben folgt, bei der es sich vermutlich um einen Referenzcode für die Domain handelt, die das Cookie setzt.
Targeting-Cookies werden verwendet, um Besucher zwischen verschiedenen Websites zu identifizieren, z.B. Bannernetzwerke. Diese Cookies können von Unternehmen verwendet werden, um ein Profil der Besucherinteressen zu erstellen oder relevante Werbung auf anderen Websites anzuzeigen.
Dieses Cookie wird von Youtube gesetzt, um die Benutzereinstellungen für in Websites eingebettete Youtube-Videos zu verfolgen. Es kann auch bestimmen, ob der Website-Besucher die neue oder alte Version der Youtube-Oberfläche verwendet.
__Secure-ROLLOUT_TOKEN
.youtube.com
6 Monate
Dieses Cookie wird verwendet, um Benutzer zu authentifizieren und zu autorisieren, wodurch sichergestellt wird, dass nur legitime Anfragen verarbeitet werden
Dieses Cookie dient der Speicherung der Einwilligungs- und Datenschutzbestimmungen des Nutzers für ihre Interaktion mit der Website. Es erfasst Daten über die Einwilligung des Besuchers in Bezug auf verschiedene Datenschutzrichtlinien und -einstellungen, um sicherzustellen, dass ihre Präferenzen in zukünftigen Sitzungen geehrt werden.
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die ein Webportal auf Ihrem Rechner, Tablet-Computer oder Smartphone hinterlässt, wenn Sie es besuchen. So kann sich das Portal bestimmte Eingaben und Einstellungen (z. B. Login, Sprache, Schriftgröße und andere Anzeigepräferenzen) über einen bestimmten Zeitraum „merken“, und Sie brauchen diese nicht bei jedem weiteren Besuch und beim Navigieren im Portal erneut vorzunehmen.