Neuer Inhalt

Deutsche Börse Visitors Center

Vermögensbildung in die eigene Hand nehmen: Erste Schritte zum Anleger

Visitors Center

Das Deutsche Börse Visitors Center bietet eine einzigartige Möglichkeit, sich umfassend über die Welt der Finanzmärkte zu informieren. Mit interaktiven Lernmodulen, wie einem Handelssimulator und einem Börsenquiz, können Sie die Grundlagen der Vermögensbildung auf unterhaltsame Weise erlernen und erste Schritte zum erfolgreichen Anleger machen. Kinder, Jugendliche und Erwachsene profitieren von zielgruppenspezifischen Bildungsangeboten, die ökonomisches Wissen anschaulich vermitteln. Erleben Sie die Geschichte und Zukunft des Aktienhandels und erweitern Sie jetzt kostenfrei Ihr Finanzwissen in einer dynamischen Umgebung.

Von Montag bis Freitag bieten wir täglich, neben dem reinen Besuch der Ausstellung & Besuchergalerie, die folgenden kostenfreien Vorträge zwischen 10:30 Uhr und 16:30 Uhr an:

Einführungsvortrag

Dieser Vortrag richtet sich an all diejenigen, die sich für das Thema "Börse" und ihre Entstehung interessieren. Neben der Historie der Frankfurter Wertpapierbörse werden auch die Themen Wertpapiere, Handel, Marktsegmente, Indizes und die Deutsche Börse AG als Unternehmen behandelt. Der Besuch der Veranstaltung erfordert keine Vorkenntnisse. 

DAX-Vortrag

Er beinhaltet viele bekannte Unternehmen und ist täglich in den Medien zu sehen. Doch was ist der DAX genau? Dieser Vortrag bietet tiefere Einblicke in das Thema DAX. Wie ist er entstanden? Wie funktioniert er? Wie setzt er sich zusammen? Diese und viele weitere Fragen thematisieren wir in unserem Vortrag über den deutschen Leitindex DAX.

ETF-Vortrag

In dem Vortrag rund um das Thema ETF gehen wir auf die Entstehung und den Zweck von ETFs ein und beleuchten die Unterschiede zwischen aktivem und passivem Investieren und erläutern die verschiedenen Arten von ETFs sowie deren Unterschiede.

Einstieg in Kryptowährungen

Dieser Vortrag bietet einen ersten Einstieg in das Thema Kryptowährungen und Blockchain Technologie anhand der Kryptowährungen Bitcoin und Ether.

IPO-Vortrag

Der IPO-Vortrag richtet sich an Besucher*innen, die bereits über grundlegendes Börsenwissen verfügen und sich für einen genaueren Blick auf das Thema „Wie funktioniert ein Börsengang (IPO)?“ interessieren. 

200 Jahre Aktienhandel in Frankfurt

Das Jahr 1820 markiert ein besonderes Ereignis an der Frankfurter Wertpapierbörse: Mit der Aktie der Österreichischen Nationalbank aus Wien begann in Frankfurt der Handel mit Aktien. Doch wie genau begann der Handel mit Aktien? Diese und weitere Fragen zur Börse, insbesondere zu ihrer Historie, möchten wir in diesem Vortrag gerne beantworten.

boersenbesuch-back-en

Als Lehrkraft möchten Sie den Besuch an der Börse nutzen, um Ihren Schüler*innen ein besseres Verständnis für den Kapitalmarkt und den Aufbau privater Vermögensbildung zu vermitteln?

Nutzen Sie unsere vier kostenfrei downloadbaren Handreichungen! Diese Materialien bieten praxisnahe Anleitungen & Quizes, um den Besuch effektiv vorzubereiten und das Lernen spannend und lehrreich zu gestalten. 


Worauf Sie sich freuen können:

  • Erleben Sie live den letzten aktiven Börsenhandelssaal Europas
  • Werfen Sie einen Blick auf die Jahrhunderte alte Börsenglocke, mit der noch heute Börsengänge und wichtige Meilensteine gefeiert werden
  • Erkunden Sie unsere DAX Heatmap, die auf einen Blick zeigt, welche Aktien im größten deutschen Leitindex besser oder schlechter performen und erkennen Sie so den jeweiligen Markttrend
  • Einfach ausprobieren: Simulieren Sie Aktienkauf und -verkauf. 


Planung Ihres Besuchs

Adresse

Deutsche Börse Visitors Center 
Börsenplatz 4 
60313 Frankfurt am Main 

Anfahrt

S- / U-Bahn-Station Hauptwache

Öffnungszeiten

Mo – Fr, 10:30 – 16:30 Uhr 
Sa, So und an allen anderen Feiertagen geschlossen 

Eintritt

Der Besuch der Ausstellung mit Blick in den Handelssaal ist kostenfrei, sowohl mit als auch ohne Vortrag. 
Die vorherige Buchung eines Zeitslots ist erforderlich.

Buchung 

  • Die verfügbaren Termine finden Sie auf der Webseite. Dort finden Sie auch unser Buchungstool.
  • Pro Besuchsslot können maximal 70 Personen angemeldet werden.  
  • Pro Vortragsslot können maximal 40 Personen angemeldet werden.  

Einlass

  • Der Eintritt in das Visitors Center setzt die Vorlage der Bestätigungsmail (ausgedruckt oder digital) voraus. 
  • Alle Besucher*innen ab 16 Jahren müssen sich mit einem gültigen Lichtbildausweis ausweisen. Besucher*innen, die noch keine 16 Jahre alt sind, können die Ausstellung nur mit einer erwachsenen Begleitperson besuchen.
  • Vor dem Besuch erfolgt eine Sicherheits- und Gepäckkontrolle. Spitze oder gefährliche Gegenstände (Messer, Scheren, Reizgas, Deospray, Glasflaschen, Getränkedosen etc.) dürfen nicht mitgeführt werden und müssen bei der Sicherheitskontrolle abgegeben werden. Die Gegenstände werden Ihnen nach Ihrem Besuch wieder ausgehändigt.
  • Aus Sicherheitsgründen dürfen keine größeren Gepäckstücke (Trolleys, Sporttaschen, Koffer) mitgeführt werden. Jacken, kleine Taschen und Rucksäcke (Maße bis 31 x 50 cm) dürfen in die Ausstellung mitgenommen werden. Taschen, die die angegebene Maße überschreiten, werden durch das Sicherheitspersonal geöffnet und geprüft. Der Verzehr von Speisen und Getränken in der Ausstellung und auf der Galerie ist nicht gestattet. Die Mitnahme von Tieren ist untersagt.

Barrierefreiheit

Für bewegungseingeschränkte Besucher*innen sind die Ausstellungsflächen des Deutsche Börse Visitors Center über einen Aufzug zugänglich. Für Unterstützung beim Zutritt/Verlassen des IHK-Gebäudes besteht die Möglichkeit sich vorab anzumelden.

Fotos

Das Fotografieren ohne Blitz ist für private Zwecke gestattet. Zusätzliches Licht, Stative und sonstige Aufbauten dürfen nicht verwendet werden. Bild- und Videoaufnahmen für Werbe- oder redaktionelle Zwecke sind während eines Besuchs der Ausstellung grundsätzlich untersagt.

Kontakt

Kontaktieren Sie uns bei Fragen gern persönlich: visitors.center@deutsche-boerse.com 

Weitere Angebote

  • QR Codes

    App zur Ausstellung: Visitors Guide

    Die App Visitor Guide ist Ihr interaktiver Audioguide beim Besuch der Ausstellung. Zudem bietet sie Ihnen geballtes Wissen rund um die Börse und den Aktienhandel. Die App steht zum kostenlosen Download im Google Play Store und im App Store zur Verfügung.

  • Angebot für Schüler*innen/ Wissenswertes

    Gemeinsam mit dem Institut für Ökonomische Bildung hat die Deutsche Börse AG Unterrichtsmaterial zum Thema „Wirtschaftswissen“ für den Wirtschaftsunterricht in der Sekundarstufe I entwickelt.

Ihre Ansprechpartner

This is an embedded image

Max Ebner kam 2011 als Referent für das Besucherzentrum zur Deutschen Börse. Der erfahrene Dozent und Moderator von Börsengängen verantwortet den Betrieb und die Weiterentwicklung des Visitors Center, mit Schwerpunkten auf dem Vortragsprogramm und Ausstellungsinhalten als auch den dazugehörigen IT-Operations. Max hat einen M.A. in Wirtschaftsgeschichte, Politikwissenschaft und Recht sowie einen zusätzlichen B.Sc. in Betriebswirtschaft.

This is an embedded image

Eva Hübner ist seit 2016 für die Deutsche Börse tätig. Eva co-verantwortet den Betrieb des Visitors Centers, tritt als Referentin auf und kommentiert unsere Bell Ringing Livestreams. Zudem unterstützt sie die Aktivitäten rund um das Community Management. Eva hat einen B.A. in Medienmanagement und Unternehmenskommunikation.

This is an embedded image

Niklas Popp arbeitet seit März 2023 im Team des Community Management am Frankfurter Parkett. Zunächst als Praktikant und anschließend als Werkstudent wirkt er als Referent und unterstützt die Ausarbeitung neuer Programme für Besuchergruppen. Im Rahmen seiner Präsentationen beantwortet er Fragen rund um das Börsengeschehen, von Kassa bis Krypto. Parallel führt Niklas sein Studium der Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt „Finance und Accounting“ fort.

Kontakt

Deutsche Börse Visitors Center