Service Navigation

Selbstemission

Selbstemission Emissionsart, bei der der Emittent versucht, seine Wertpapiere selbst, ohne Unterstützung durch ein Bankenkonsortium, bei den Anlegern zu platzieren

Eigenemissionen werden zumeist von Unternehmen durchgeführt, die bereits über Geschäftsbeziehungen zum Anlegerpublikum und über ein ausgebautes Absatzsystem für den Verkauf der Emission verfügen - also i. d. R. Banken und Versicherungen.

Im Vergleich zu einer Fremdemission, bei der das Unternehmen seine Aktien über ein Konsortialkonsortium platziert, ist die Eigenemission kostengünstiger. Problematisch ist die Emissionsart jedoch bei einer internationalen Platzierung oder einem großen Emissionsvolumen. Zumindest der letztgenannte Fall kann das emittenteneigene Absatzsystem schnell überfordern. Daher wird bei der Eigenemission immer öfter das Internet zur Platzierung genutzt.

Eine Eigenemission wird oft durchgeführt, wenn sich das Unternehmen bereits mit einem Großinvestor über den Verkauf der Emission einigen konnte (Privatplatzierung).

Synonyme: Eigenemission

Ähnliche Themen

Mehr Wissenswertes?

Einfach einen anderen Begriff im Börsenlexikon nachschlagen.