topic6-daten-fakten
Wachstum fördern!Mit maßgeschneiderten Finanzierungsmodellen neue, zukunftssichere Arbeitsplätze schaffen
Arbeitsmärkte, Geldmärkte und Kapitalmärkte sind für das Wirtschaftswachstum wichtig. Börsen sorgen mit ihren Produkten und Services für funktionierende Kapitalmärkte. Sie tragen auch zur Finanzierung junger und wachsender Unternehmen bei und fördern so die Schaffung neuer Arbeitsplätze.
Unternehmen können durch verbesserte Beteiligungs- und Wagniskapitalfinanzierung entstehen und wachsen: Der Zugang zum Kapitalmarkt bietet kleinen und mittleren Unternehmen sowie Start-ups alternative Finanzierungsmöglichkeiten neben der traditionellen Eigen- und Bankfinanzierung.
Nur wenn auch solche Unternehmen Unterstützung und eine ideale wirtschaftliche Umgebung („Ökosystem“) vorfinden, werden Deutschland und Europa langfristig für Start-ups attraktiv sein, wird es mehr Börsengänge und mehr Arbeitsplätze geben können.
Die Europäische Union ist bei der Kapitalmarktfinanzierung im Vergleich zu den USA unterentwickelt
Das Ökosystem für Unternehmen
Copyright: Deutsche Börse AG
Besonders während der ersten Wachstumsphasen – von der Geschäftsidee bis zum organisierten Vertrieb der ersten Produkte oder Services – benötigen Unternehmen immer wieder Kapital und Beratung – und damit maßgeschneiderte Unterstützung für die unterschiedlichen Wachstumsstufen. Ein Börsengang ist hierfür ein zentraler Meilenstein. Er bietet viele Chancen: bessere Eigenkapitalstruktur, schnelleres Wachstum, eine günstigere Wettbewerbsposition und mehr Aufmerksamkeit.
Die Gruppe Deutsche Börse hat ein Ökosystem für Wachstum geschaffen, damit auch kleinere und mittelgroße Unternehmen, die noch nicht reif für die Börse sind, wachsen können: Sie können bei uns erste Finanzierungsrunden durchführen und Anschlusskapital im zweistelligen Millionenbereich aufnehmen: Mit dem Deutsche Börse Venture Network® gewähren wir diesen Unternehmen direkten Zugang zum größten Netzwerk Europas von Investoren aus verschiedenen Bereichen – online und über „Investor Talks“. Venture Match ist unser Angebot für Finanzierungsrunden zwischen Investoren und Wachstumsunternehmen. Die Service-Plattform des Netzwerks verbindet aktuell über 300 internationale Investoren und über 170 Wachstumsunternehmen aus Deutschland und Europa.
Scale, unser Börsensegment für Wachstumskapital, bietet eine effiziente Möglichkeit der Eigenkapitalfinanzierung für kleine und mittlere Unternehmen und hilft ihnen dabei, das notwendige Kapital aufzubringen, um auf die Herausforderungen des Marktes reagieren können.

Für jedes Unternehmen bietet die Gruppe Deutsche Börse das passende Segment: Abhängig von den Zielen, die ein Unternehmen mit der Börsennotierung anstrebt, den Investoren, die es vorrangig adressieren möchte und dem Maß an Transparenz, das das Unternehmen gewährleisten kann und will, stehen im Regulierten Markt der FWB General Standard und Prime Standard zur Verfügung. Der General Standard ist für Firmen mit vorwiegend nationaler Ausrichtung gedacht; Unternehmen mit internationaler Zielgruppe wählen den Prime Standard mit erhöhten Transparenzanforderungen.
Die Gruppe Deutsche Börse
Die Gruppe Deutsche Börse ist eine der größten Börsenorganisationen der Welt. Sie betreibt integre, transparente und sichere Märkte für Investoren, die Kapital anlegen, und für Unternehmen, die Kapital aufnehmen wollen. An diesen Märkten kaufen und verkaufen institutionelle Händler Aktien, Derivate und andere Finanzinstrumente nach klaren Regeln und unter strenger Aufsicht.
Heute ist die Gruppe Deutsche Börse mehr als nur ein Handelsplatz oder eine Börse – sie ist ein Finanzmarktinfrastrukturanbieter. Denn mit ihren Produkten und Dienstleistungen deckt sie die gesamte Prozesskette im Finanzgeschäft ab – ihre Geschäftsfelder reichen von Angeboten im vorbörslichen Marktumfeld und der Wertpapierzulassung über den Handel, die Verrechnung und Abwicklung bis hin zur Verwahrung von Wertpapieren und anderen Finanzinstrumenten sowie Sicherheitenmanagement. Darüber hinaus bietet sie weltweit IT-Services, Indizes und Marktdaten.